Schnupperpraktikum in Unna (10/2017)
Als ich Ende 2016 an dem Gewinnspiel für ein Schnupperpraktikum teilnahm, ging ich
eigentlich davon aus dass ich keine Chance hätte. Nach ein paar Wochen fand ich dann
eine e-Mail in meinem Postfach, mit dem Betreff: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben
ein ...“, mehr konnte ich im Betreff nicht lesen. Ich dachte mir nur: „Na ja, ist eh nur
Werbung“ und habe es gar nicht direkt geöffnet. Nachmittags klickte ich dann meine e-
Mails nochmals durch und öffnete dann schließlich die Nachricht: „Herzlichen
Glückwunsch, Sie haben ein Schnupperpraktikum gewonnen“.
Ich war total überrascht und habe mich riesig gefreut.
Ein paar formelle Sachen mussten erledigt werden und dann stand fest: Ich werde mein
Praktikum in der Tierarztpraxis von Herrn Dr. Odenkirchen in Unna machen. Als
Pferdesportbegeisterte habe ich mich natürlich sehr über eine Pferdepraxis mit
Orthopädieschwerpunkt gefreut. Da in diesem Sommer alle meine Physikumsprüfungen
anstanden, beschloss ich das Praktikum im Herbst 2017 zu machen.
An einem Sonntag, Anfang November, fuhr ich ganz motiviert nach Unna und wurde
abends sehr freundlich von Herrn Dr. Odenkirchen selbst in Empfang genommen. Er
zeigte mir meine Praktikantenunterkunft direkt über der Praxis. Ganz gemütlich und
direkt vor Ort. Ich fühlte mich sofort wohl dort.
Am Montagmorgen um 8:00 Uhr ging es los. Die normalen Arbeitszeiten in der Praxis
Odenkirchen sind von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Dann zwei Stunden Mittagspause und von
14:30 Uhr bis 18:30 Uhr die Nachmittagsschicht.
Natürlich war jeder Tag anders und mal haben wir länger gearbeitet und mal waren wir
pünktlich fertig, so wie das halt ist. Ein Pferd kann auch mal zu anderen Uhrzeiten krank
sein und dann war unsere Hilfe gefragt.
Der erste Tag fing mit einem kleinen Rundgang durch die Praxis an. Die Praxis verfügt
über ein Kleintierbehandlungszimmer und über eine Behandlungshalle für Pferde, sowie
sieben Pferdeboxen. Außerdem gibt es einen Röntgenraum, ein Labor und einen großen
Operationsaal. Ein Reitplatz und eine schöne, helle Halle ermöglichen optimale
Orthopädiediagnostik von Pferden.
Direkt nach meiner Einweisung kamen schon die ersten Patienten in die Praxis.
Darunter war ein Quarter-Horse, welches aufgrund einer Sehnenverletzung eine
Stoßwellentherapie bekam. Der zweite Patient war eine 18-jährige Stute, die aufgrund
eines Fesselträgerschadens mit einer ACP-Therapie, autologes conditioniertes Plasma,
behandelt wurde.
Neben den Praxisbehandlungen werden auch viele Hausbesuche unternommen.
Während meiner Praktikumswoche bin ich sehr viel mit Herrn Dr. Odenkirchen
unterwegs gewesen und zum Teil auch mit Herrn Dr. Appelbaum.
Neben diversen Impfungen, die ich auch selber machen durfte, Verletzungen und
Lahmheitskontrollen, haben wir Ultraschalluntersuchungen von Sehnen vorgenommen
und zudem auch Zähne und Koliken behandelt.
Herr Dr. Odenkirchen erklärte mir direkt, dass ich derzeit die ruhigere Zeit in der Praxis
erleben würde, denn im Sommer sind größtenteils alle Boxen in der Klinik belegt und
aufgrund der Turnier- und Weidesaison deutlich mehr Notfälle und Orthopädiefälle.
Mir kam dies jedoch sehr gelegen, da ich somit sehr viel Zeit hatte Fragen zu stellen und
die Patienten intensiv mit zu betrachten.
In dieser kurzen Zeit habe ich durch die Hilfe und durch das Engagement von Herrn Dr.
Odenkirchen, sehr viel gelernt und einen tollen Einblick bekommen, nicht nur
medizinisches Wissen, sondern auch den Beruf als Tierarzt betreffend, insbesondere als
Pferdepraktiker. Außerdem auch über betriebswirtschaftliche Organisation einer
Tierarztpraxis. Das Bemühen von Herrn Dr. Odenkirchen, jungen Menschen den
Tierarztberuf als positiv zu vermitteln, hat mich sehr überzeugt und motiviert.
Ich bin sehr dankbar für diese tolle Zeit und studiere nun motiviert weiter, um meinem
Traum näher zu kommen.
Ein herzliches Dankeschön geht natürlich an Herrn Dr. Odenkirchen und an das gesamte
Praxisteam. Ich habe mich sehr wohl dort gefühlt und wurde ausgesprochen herzlich
aufgenommen. Zu der Betriebsfeier wurde ich spontan eingeladen und wir hatten viel
Spaß und einen sehr netten Abend. Eine tolle Praxis!
Außerdem vielen Dank an Vetion und die Firma Heel, die mir dieses Praktikum ermöglicht haben!
|