Nicht erst seit Coronazeiten steigt die Anzahl privat gehaltener Hunde und Katzen, die immer mehr den Status eines Familienmitgliedes erreichen, stetig. Durch verbesserte Ernährung und spezialisiertere medizinische Versorgung erlangen sie inzwischen ein deutlich höheres Lebensalter, dies führt zu einer immer größeren Nachfrage nach Diagnostik und Behandlung, unter anderem auch onkologischer Erkrankungen.
Die inzwischen neu erschienene und aktualisierte 4. Auflage der Kleintieronkologie von Martin Kessler richtet sich an alle, die sich intensiver mit der Diagnostik und den therapeutischen Möglichkeiten von Tumorerkrankungen auseinandersetzen wollen. Dabei ist die neue Ausgabe dieses Klassikers in Bezug zur vorherigen Ausgabe um wesentliche Informationen reicher und um therapeutische Empfehlungen ergänzt.
Das gesamte Buch besticht durch seine klare Struktur sowie durch einen guten Lesefluss. Hochwertige Abbildungen, Grafiken und Fotos ergänzen die prägnanten Kapitel. Tabellen ermöglichen zudem einen schnellen Überblick, so dass im hektischen Alltag viele Informationen schnell nachgeschlagen werden können. Es werden neben den Grundlagen der Tumorentstehung, der klinischen Diagnostik und der Therapie auch die spezielle Onkologie aller Tumorformen thematisiert und durch Tumormanagement nach aktuellem Stand der Wissenschaft ergänzt.
Fazit
Alles in allem lässt das neue Werk nichts zu wünschen übrig und ist damit auf dem deutschen Markt einzigartig und empfehlenswert.
Uta Brandenburg, Kleintierklink Uni Göttingen
Bibliographie
Kleintieronkologie Diagnose und Therapie von
Tumorerkrankungen bei Hund und Katze
Martin
Kessler 2022
4., vollständig überarbeitete
Auflage
Thieme (Verlag)
978-3-13-
241925-4 (ISBN)
Preis: 199,99 €
Redaktion Vetion.de
Email
17.07.2021
Katzenseminar – Verhalten - Stressarmer Umgang mit Katzen in der Praxis
07.11.2020 - 08.11.2020
Internistische Zytologie in Leipzig
Kastration von Freigängerkatzen