Auch die 6. Auflage des Lehrbuchbestsellers
„Physiologie der Haustiere“ - herausgegeben von
Gerhard Breves, Martin Diener und Gotthold Gäbel -
ist eine Bereicherung für jede Prüfungsphase!
Nach dem neusten
wissenschaftlichen Stand aufgearbeitet, werden
detailliert die verschiedenen physiologischen
Systeme beleuchtet, wobei die einzelnen
Organphysiologien jeweils den übergeordneten
Funktionskreisen „Zelle und erregbare Gewebe“,
„Kreislauf- und Atmungssystem“, „Regulation des
inneren Milieus“, „Ernährung und Energiehaushalt“,
„Endokrinologie und Reproduktion“ und
„Leistungsphysiologie“ zugeordnet sind. Dies
hilft, von Anfang an den Körper und all seine
Vorgänge im Zusammenhang zu sehen.
Neu
hinzugekommen in dieser 2022 erschienenen Auflage
sind Abschnitte zu den
physiologischen Besonderheiten von Fischen und
Reptilien, zum Beispiel im Bereich Osmoregulation.
Farblich hervorgehobene Einleitungen,
Zusammenfassungen und Kernaussagen heben wichtige
Grundlagen in jedem Kapitel hervor und erleichtern
so das Verstehen und Lernen für die Prüfung. Auch
die Verweise zu verwandten Buchkapiteln und
Inhalten helfen dabei, den Stoff zu vernetzen und
ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zu
entwickeln.
Durch eine Vielzahl von Grafiken
und Tabellen werden die Texte zusätzlich
aufgelockert und anschaulich untermalt, sodass die
Vorlesungsvor- und Nachbereitung kein Problem
darstellt.
Aber auch PraktikerInnen können
so schnell und einfach ihr Wissen wieder
auffrischen!
Wie vom Thieme Verlag
etabliert, ist auch dieses Werk mit einem Online-
Zugang zum Buch über das Thieme Vetcenter
versehen, sodass bequem von unterwegs oder im
Hörsaal per Smartphone oder Tablet auf die Inhalte
des Buches zugegriffen werden kann.
Fazit
Ein gut strukturiertes
Lehrbuch mit vielen Lernhilfen und
Zusammenfassungen, welches nicht nur während des
Studiums als praktisches Nachschlagewerk für alle
physiologischen Lebensvorgänge der Haustiere
dient.
Bibliographie
Physiologie der Haustiere
Gerhard
Breves, Martin Diener, Gotthold Gäbel
6.
Auflage
Thieme Verlag, 2022
688
Seiten, Hardcover & Online-Ressource
ISBN
978-3-13-243835-4
Ladenpreis: 99,99 €
Dr.
Julia Henning
Email
17.07.2021
Katzenseminar – Verhalten - Stressarmer Umgang mit Katzen in der Praxis
07.11.2020 - 08.11.2020
Internistische Zytologie in Leipzig
Kastration von Freigängerkatzen