Frank Nischk ist Biologe und Insektenlover. Auf ihn üben Krabbeltiere wie Kakerlaken, Wanzen, Asseln, Heuschrecken und Co. hat eine ganz besondere Faszination aus. Daher hat der Biologe nun seine Faszination für Insekten in einem Buch niedergeschrieben. Liebevoll erzählt er in seinem Buch in spannenden und kurzweiligen Geschichten von der Schönheit dieser unterschätzten Spezies, ihrem Anpassungsvermögen, ihren komplexen Verhaltensweisen sowie ihrer Formenvielfalt. Der Leser taucht in Nischks Geschichten ein in einen ganz besonderen Kosmos, lernt neue Blickwinkel kennen und erfährt nebenbei viel Wissenswertes über Insekten.
Nach diesem Buch ist auch dem letzten Ignoranten bewusst „Ich wollte schon als Kind kein Streichelbiologe sein, sondern als Tierforscher mithelfen, zumindest einige der unzähligen spannenden Geschichten zu erzählen, die die Evolution geschrieben hat und immer noch schreibt“, erklärt Nischk sein Ansinnen. Außerdem ist er sich des dramatisches Artensterbens bewusst, das gerade vonstattengeht, ganz besonders unter den Insekten. Nischk hofft, seine Insektenliebe oder zumindest ein wenig Verständnis und Zuneigung gegenüber den wertvollen Insekten an seine Leser weitergeben zu können, denn „nur was wir kennen, verstehen und vielleicht sogar bereit sind zu lieben, wollen wir auch erhalten“.
Zudem sind die Geschichten und Anekdoten, die im tropischen Regenwald sowie in Nachbars Garten oder auch am Baggersee um die Ecke spielen, kurzweilig geschrieben und insektenreich illustriert.
Fazit
Ein tolles Buch für Menschen, die dem Unbekannten offen und mit Neugier gegenüber treten und sich gern durch Wissen faszinieren lassen. Eindeutig lesenswert!
Bibliografie
Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere
Frank
Nischk
Ludwig Verlag 2020
ISBN: 978-3-
453-28114-1
Preis: €20,00
Wir verlosen im Dezember Ausgaben des Buches:
Gewinnmöglichkeit im Vetion.de-Adventskalender und im News-Quiz
Dr.
Julia Henning
Email
17.07.2021
Katzenseminar – Verhalten - Stressarmer Umgang mit Katzen in der Praxis
07.11.2020 - 08.11.2020
Internistische Zytologie in Leipzig
Kastration von Freigängerkatzen