Die Afrikanische Schweinepest rückt immer weiter an Deutschland heran. Inzwischen wurde das Virus bei einem Wildschwein in lediglich 40 Kilometer Entfernung nachgewiesen.
Der bisherige Vizepräsident Dr. Rainer Schneichel ist zum neuen Präsidenten der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz gewählt worden.
Das Bundeskabinett hat eine Änderung der Tierärzte-Gebührenordnung beschlossen, mit der der tierärztliche Notdienst und die Situation der Landtierärzte verbessert werden sollen.
Ein Forscherteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Universität Greifswald und der Julius-Maximilians- Universität Würzburg hat einen neuen Wirkstoff gegen Bakterien entwickelt.
Die Zahl der selbstständigen TierärztInnen im Burgenland in Österreich wird immer geringer.
06.12.2019Stammzellen zur Heilung von Knochenbrüchen im Einsatz
06.12.2019Online-Rechner ermittelt Auswirkungen von Fleischkonsum
Klinik der Schaf- und Ziegenkrankheiten
Mehr anzeigen...
26.11.2019Bauern fordern Wertschätzung und Mitspracherechte
Aktuell grassiert die Blauzungenkrankheit in Deutschland. Eine Schutzimpfung wird dringend empfohlen. Welche Virustypen die Schutzimpfung enthalten sollte, erfahren Sie hier >>>
Igel stehen unter Naturschutz. Nur hilfsbedürftige Tiere dürfen aus der Natur entnommen werden. Wann das der Fall ist, erfahren Sie hier. Außerdem finden TierärztInnen hier Informationen zur Untersuchung und Behandlung von Igeln, die in die Praxis gebracht werden.
Unter Qualzuchten wird die Züchtung von Rassemerkmalen verstanden, die bei den betroffenen Tiere Leiden und Schmerzen verursachen. Lesen Sie hier, welche Rassen warum betroffen sind >>>
Tierärzte leisten einen großen Beitrag zum Wohlergehen von Tier und Mensch. Wie es jedoch aktuell um den Berufsstand gestellt ist und wie die Zukunft aussieht, lesen Sie hier >>>
In diesem Fokusthema wird sowohl die Afrikanische Scheinepest (ASP) sowie die Klassische Schweinepest (KSP) vom Erreger, über Verbreitung, Klinik und Bekämpfungsmaßnahmen beschrieben.
Webinar: Blutdruckmessung bei der Katze - Wie geht das katzenfreundlich?
Kurszeitraum: 30.01.2020 - 29.01.2021
Zu myvetlearn.de...
Webinar: Die Kastration von Hündin und Rüde aus klinischer und rechtlicher Sicht
Kurszeitraum: 18.12.2019 - 17.12.2020
E-Learning-Reihe: Integrative Tiermedizin bei Hund und Katze
Kurszeitraum: 05.10.2019 - 30.09.2020
Praxisreihe Kleintiere: Toxocara spp - Relevanz als Zoonose-Erreger
Kurszeitraum: 01.10.2019 - 31.12.2019
Einsteigerkurs Igel: Der Igel als Patient in der Kleintierpraxis
Kurszeitraum: Dauerkurs
Labordiagnostik beim Pferd
Kurszeitraum: 01.07.2019 - 30.06.2020
E-Learning-Reihe: Operationen beim Kleintier
Salmonelleninfektionen bei Schweinen und Maßnahmen zur Reduktion
Kurszeitraum: 17.04.2019 - 12.04.2020
Grundkurs Bienen
Kurszeitraum: 10.02.2019 - 30.12.2019
Grundkurs für Tierärzte zur Erlangung des besonderen Fachwissens gemäß § 7 (2) SchHaltHygV
Einführung in die Regulationsmedizin
Afrikanische Schweinepest
Kurszeitraum: 01.01.2019 - 30.12.2019
Biomolekulare Therapie bei Osteoarthrose von Hund und Katze
Leckerlis selber backen
Haben Sie sich auch schon geärgert, dass …? Wir haben nachgefragt.
Jubiläum und frischer Wind für Veterinär-Fachzeitschrift: Der Praktische Tierarzt feiert 100-jähriges Bestehen
PURINA schreibt zum zweiten Mal den mit 120.000 Schweizer Franken dotierten BetterwithPets Preis aus
Sitemap
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Facebook
Twitter
Werben bei Vetion
Newsletter
Adventskalender
eLearning
MyVetlearn.de
TFA-Fortbildung.de
Tierhalter-Wissen.de
VetMAB.de
Partnerseiten
MyVetikalender.de
Vets4Vieh.de
Buiatrik.de
Beruftierarzt.de