Am 28. Januar 2022 wird die neue europäische Tierarzneimittelverordnung in Kraft treten. Mit einer Broschüre informiert der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) über die Anforderungen und Verfahren von Zulassungen von Tierarzneimitteln. Bereits Anfang des laufenden Jahres wurden die beiden ersten Nachfolgerechtsakte zur Basisverordnung (EU) 2019/6 veröffentlicht. Ziel der neuen Verordnung ist es, die Bedingungen für Hersteller von Tierarzneimitteln anzugleichen, die Wettbewerbsfähigkeit ... >>>>
21.01.21: Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung mahnt zur Eile >>>>
21.01.21: Methanausstoß bei Milchproduktion berechnen >>>>
Pünktlich an Heiligabend war es, da wurde ich zu einer Geburt gerufen. In den früheren Jahren immer ein Anlass, sich über unseren Beruf zu ärgern, war es in diesem Jahr eine willkommene Möglichkeit, endlich zur weihnachtlichen Ruhe zu kommen. Wer geglaubt ... >>>>
Mein Hund, mein Auto, mein Kind >>>>
Babylon, wir kommen >>>>
Unsere Partner stellen sich vor.
Mehr finden Sie hier >>>>
Hypocalcämie, auch Milchfieber genannt, ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch eine niedrige Calcium- Konzentration im Blut verursacht wird und nach der Abkalbung durch den Beginn der Laktation auftritt. Eine Studie aus Großbritannien untersuchte ... >>>>
The first 7 days towards pregnancy >>>>
Antibiotika-Anwendung bei Kälbern >>>>
Nutzung des Tierverhaltens zur Krankheitsvorhersage bei Mastkälbern >>>>
18.01.2021: Neu von Boehringer Ingelheim: FreVAX – ein innovatives nadelfreies Impfgerät für Ferkel
15.01.2021: ReboPharm setzt auf Doppelspitze: Sabrina Hessing-Jansen wird zweite Geschäftsführerin
21.12.2020: Enterisol® Ileitis mit Mikrobiom modulierender Wirkung kann die Salmonellentiter bei der Schlachtung reduzieren >>>>