Mit der stetig wachsenden Weltbevölkerung rückt auch die Ernährungssicherheit in den Fokus. Als alternative Proteinquelle für Tiere und Menschen werden Insekten in immer mehr Ländern zugelassen. Der Deutsche Tierschutzbund jedoch rät von der sogenannten „entomophagen Ernährungsweise“ dringend ab. Eine artgerechte Haltung von Insekten wie Mehlwürmern und Grillen als Nutztiere sei aus tierschutzrechtlicher Sicht nahezu unmöglich, da sich bei der enorm großen Zahl der Insekten in industriellen ... >>>>
05.07.22: Algen im Futter soll Methanausstoß bei Rindern senken >>>>
05.07.22: Immer weniger Milchviehbetriebe >>>>
Mein liebster Kunde, Bauer Harms, macht sich ernsthaft Sorgen um die Versorgung seiner Kühe. „Stimmt es, dass du demnächst keine Antibiotika mehr einsetzen darfst?“ fragt er mich. „Soll dann die Heilpraktikerin meine Kühe auspendeln und mit Kräutern ... >>>>
Sogenannte Experten >>>>
Geburt im Stall >>>>
Unsere Partner stellen sich vor.
Mehr finden Sie hier >>>>
![]() |
Milchaufnahmeverhalten und Aktivität als frühe Indikatoren für Erkrankungen bei Kälbern >>>>
Auswirkungen von verlängerten freiwilligen Wartezeiten auf Körperkondition und Milchleistung von Kühen >>>>
Zusammenhang zwischen Serum-Progesteron und der Expression von Genen im Endometrium von Milchkühen im Zyklusverlauf >>>>
07.07.2022: 11. Leipziger Tierärztekongress: Leipzig wird zum Mekka für Veterinärmediziner >>>>
28.06.2022: Zoetis feiert das fünfjährige Bestehen der A.L.P.H.A.-Initiative >>>>
20.06.2022: Vorstand für den Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) wiedergewählt >>>>