Nachrichten: Vietnam stellt ASP-Impfstoff in Aussicht
20.06.2022
Bereits seit Jahrzehnten wird weltweit an einem Impfstoff gegen die
Afrikanische Schweinepest (ASP) geforscht. Noch ist allerdings kein
zugelassener Impfstoff verfügbar. Das könnte sich bald ändern, denn
das Landwirtschaftsministerium in Vietnam hat verkündet, schon bald
einen wirksamen ASP-Impfstoff produzieren und auch exportieren zu
können. Zusammen mit dem zum amerikanischen
Landwirtschaftsministerium (USDA) gehörenden Agricultural
Research Service (ARS) haben vietnamesische Forschende einen
Impfstoff mit der Bezeichnung NAVET-ASFVAC entwickelt. „Die
Produktion und kommerzielle Registrierung des Impfstoffs ist ein
historisches Ereignis“, erklärte Vietnams stellvertretender
Landwirtschaftsminister Phung Duc Tien Anfang des Monats. Eine
konkrete Datumsangabe für die Einführung des Vakzins wurde jedoch nicht
gemacht. Das Ministerium hat laut Presseberichten eine
Vertriebsgenehmigung für den Impfstoff erteilt.
Für eine Zulassung in
anderen Ländern ist eine Genehmigung durch die dortigen Behörden
notwendig. Auch in Europa, wo sich die hoch ansteckende Tierseuche weiter
ausbreitet, hoffen Schweinehalter auf einen bald zur Verfügung
stehenden Impfstoff. Aktuell hat Italien den ersten Ausbruch in einer
Hausschweinehaltung auf dem Festland gemeldet. Vorherige Fälle
waren auf die Insel Sardinien beschränkt, wo die ASP längst endemisch ist. Das Virus war in einer Kleinsthaltung mit
acht Schweinen in der Nähe der Hauptstadt Rom nachgewiesen worden. Der Kleinstbetrieb
befindet sich innerhalb der roten Zone im Naturpark Insugherata, die
nach den ersten ASP-Ausbrüchen Anfang Mai 2022 eingerichtet worden
war. Der mitgliedsstärkste Landwirtschaftsverband Coldiretti warnte, dass nun rund 50.000 Schweine im Latium akut von der Tierseuche
bedroht seien. Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, fordert
der Verband erneut eine rasche Verringerung der
Wildschweinpopulation.