Nachrichten: Wolfspopulation in Schweden soll halbiert werden
01.06.2022
Schweden plant, gegen die wachsende Zahl der Wölfe vorzugehen.
Die Population von ca. 400 Tieren soll auf einen Bestand von 170 bis
270 Wölfe reduziert werden. Grund dafür sind nach Angaben der
Regierung die zunehmende Zahl an Wolfsrissen, die dazu geführt
haben, dass immer mehr Schafhalter aus der Weidehaltung
ausgestiegen sind. Der schwedische Bauernverband (LRF) begrüßt
die Pläne des Landwirtschaftsministeriums, da die aktuelle Situation
aus Sicht der LandwirtInnen nicht mehr tragbar sei, wie der LRF-
Vorsitzende Palle Borgström betont. Ein entsprechender Vorschlag
soll kurzfristig
dem Parlament in Stockholm vorgelegt werden.
TierschützerInnen kritisieren die Abschusspläne mit dem Argument,
dass Schweden seit seinem Beitritt zur EU im Jahr 1995 den EU-
Schutzbestimmungen unterliege. Auch in Deutschland gibt es immer
mehr Kritik am bestehenden Wolfsmanagement. Im Vergleich zu Schweden leben
hierzulande jedoch achtmal so viele Menschen auf einer deutlich
kleineren Fläche. Zudem schätzten ExpertInnen die
Wolfspopulation in Deutschland im April 2021 auf rund 2.000 Tiere. Laut Angaben
des Deutsche Jagdverbandes soll sich diese jedes Jahr um ein Drittel
vergrößern.