Die Digitalisierung schreitet auch in der Schweinehaltung voran. Mit
der neuen App „Pig Passport" können Schweinebetriebe und
Verarbeiter alle Daten jedes einzelnen Tieres von der Geburt bis zur
Verarbeitung erfassen und analysieren. Für die Entwicklung der App
haben sich Cloudfarms, ein Tochterunternehmen der BASF, und das
Schweizer Zuchtunternehmen Suisag zusammengetan. „Bislang ist
die Einzeltierverfolgung nur in spezialisierten Zuchtbetrieben üblich,
während Schweine aus Erzeuger- und Mastbetrieben in der Regel in
Gruppen und nicht als Einzeltiere erfasst werden“, erläuterte der
Managing Director bei Cloudfarms, Jens Toppenberg. Cloudfarms
kündigte zudem an, eine neue Anwendung des bestehenden Pig
Management Systems für Schweineproduzenten auf den Markt zu
bringen. Neben den Vorteilen der Informationsbündelung sorgt eine
elektronische Ohrmarke, die mit der Cloudfarms Mobile App
verbunden ist, für eine
schnelle, zuverlässige und einfache
Dateneingabe für jedes Schwein direkt im Stall. Da die komplette
Lieferkette auf die Daten zugreifen kann, können Mast und Haltung
jedes Schweins besser nachverfolgt werden. Zudem sorgt diese unter
anderem für mehr Tiergesundheit sowie die vollständige
Verbrauchertransparenz. Eine weitere wertvolle App für die
Schweinegesundheit hat die Firma Boehringer Ingelheim gerade auf
den Markt gebracht. Mit der Frühwarnapp SoundTalks® können
Atemwegserkrankungen bei Schweinen schon in einem frühen
Stadium erkannt werden. Dieses innovative Monitoring-System ist
eine künstliche Intelligenz, die den respiratorischen
Gesundheitsstatus der Tiere permanent analysiert und sowohl die
Stalltemperatur als auch die Luftfeuchtigkeit erfasst. Das
Frühwarnsystem erkennt Atemwegserkrankungen mit Husten bis zu 5
Tage früher als eine routinemäßige Tierkontrolle.