Nachrichten: AdZ entwirft Zukunftsbild für Agrarwirtschaft
11.04.2022
Die Konsortien der BMBF-Förderinitiative "Agrarsysteme der
Zukunft" (AdZ) haben gemeinsam ein Zukunftsbild für die
Agrarwirtschaft entworfen. Dieses umfasst neben der Digitalisierung
der Landwirtschaft und Verbesserung des Tierwohls auch die
Förderung von Biodiversität und die Bildung von neuen Synergien zu
mehr Nachhaltigkeit. Im Rahmen eines Visionsprozesses haben die
Projektbeteiligten die vielfältigen Ansätze, Disziplinen und Expertisen
innerhalb des Förderprogramms erfolgreich zusammengeführt. Die
Ergebnisse, die als Orientierung und Leitlinie für die weitere
Gestaltung des Transformationsprozesses der Agrarsysteme dienen
sollen, wurden nun veröffentlicht. „Kühe stehen in unserem
Zukunftsbild wieder draußen im Grünland. Möglich macht dies eine
intelligente Weidehaltung mithilfe von virtuellen Zäunen und
Fernerkundungstechnologien. Sie ersetzt die Intensivtierhaltung und
schützt und fördert so die
wertvollen Ökosysteme der
Grünlandschaften und tragen zu mehr Tierwohl bei“, lautet ein Fazit
des Zukunftsbildes der AdZ. „Wir, die 'Agrarsysteme der Zukunft',
schaffen Modelllösungen, Prototypen und Reallabore, die unsere
Vision in einem transformativen Prozess Realität werden lässt. Durch
unsere transdisziplinäre, partizipative und einem holistischen Ansatz
folgende gemeinsame Forschung wollen wir lineare
Produktionsstrukturen aufbrechen und revolutionieren. Die
intelligente Vernetzung führt zu mehr Nachhaltigkeit des gesamten
Agri-Foodbereichs. Die räumlich sowie funktional diversifizierten
Produktionssysteme harmonisieren widersprüchliche Ziele in der
Raum- und Landnutzung. Es werden Energie- und Stoffkreisläufe
geschlossen und nach den Prinzipien einer nachhaltigen Bioökonomie
zurückgeführt“, heißt es abschließend in dem gerade veröffentlichten
Bericht.