Die Digitalisierung ist längst in der Landwirtschaft angekommen.
Zahlreiche Betriebe und ErzeugerInnen arbeiten bereits mit Big Data,
Künstlicher Intelligenz und Blockchain. Die Digital Farming
Conference (#dfc22), die am 17. Mai 2022 in Berlin stattfinden wird,
gibt TeilnehmerInnen aus verschiedenen Bereichen den Raum und die
Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu digitalen Lösungen und
Geschäftsmodellen zu teilen. Unter dem Motto „Ackern für den
digitalen Fortschritt“ können die BesucherInnen
über
digitale Potenziale in der landwirtschaftlichen Praxis diskutieren
sowie
Netzwerke bilden mit dem Ziel, Potenziale voll auszuschöpfen und
digitale Anwendungen in die Praxis zu bringen. Ein Fokus der
Veranstaltung liegt in der Verbesserung des Tierwohls durch
Digitalisierung sowie dem Umbau der Nutztierhaltung zur
Verbesserung von Haltungsbedingungen. Ob Sensoren im
Stall, autonome Melkroboter oder intelligente Fütterungssoftware, die
Tierhaltung ist bereits technologischer als viele denken.