Nachrichten: BTK und TVT fordern bessere Bedingungen beim Kälbertransport
08.02.2021
In einem gemeinsamen Positionspapier haben die
Bundestierärztekammer (BTK) und die Tierärztliche Vereinigung für
Tierschutz (TVT) gesetzlich festgelegte Verbesserungen beim
Transport von Kälbern gefordert. „Tiertransporte sind immer mit
unvermeidbarem Stress für die Tiere verbunden. Gerade bei so
jungen Tieren, wie Kälbern, darf das geringe Anpassungsvermögen
bei der Bewältigung von Stresssituationen keinesfalls überfordert
werden", erklärt BTK-Präsident Dr. Uwe Tiedemann. Zu diesen
Forderungen gehören neben der sorgfältigen Prüfung einer
Transportfähigkeit das Einhalten der
Tierschutzanforderungen
sowie die Bedarfsdeckung der Tiere. „Gleichzeitig möchten wir auf
rechtliche Änderungen hinwirken und bis dahin die Einhaltung
ergänzender Mindestanforderungen an den Transport von Kälbern
einfordern", erklärt Andreas Franzky, Vorsitzender der TVT. Weiterhin
sollen Transporte von Kälbern erst ab einem Alter von fünf Wochen
erlaubt sein, die Transportdauer darf acht Stunden nicht übersteigen.
Außerdem fordern BTK und TVT, dass nur abgesetzte Kälber länger
als acht Stunden transportiert werden dürfen, wobei darauf
hingewiesen wird, dass das Absetzen der Kälber nicht extra für den Transport
erfolgen darf.