Nachrichten: Kosten für den Wolf steigen stetig in der Schweiz
05.02.2021
Großraubtiere wie Wolf, Luchs, Goldschakal oder Bär kosten den
Schweizer Bund jährlich vier Millionen Franken. Das ergab die
Antwort auf eine Anfrage des Nationalrats Franz Ruppen (SVP/VS).
Der größte Teil der Kosten entfallen auf den Herdenschutz, der im Jahr
2020 mehr als drei Millionen ausmachte. Weiterhin entstehen dem
Bund Kosten für Rissentschädigungen sowie Monitoring. Für
Letzteres muss der Bund
jährlich 650.000 Franken zahlen,
dazu kommen mehr als 200.000 Franken für genetische Analysen.
Die
jährlichen Kosten seien sprunghaft in die Höhe gegangen, nicht
zuletzt wegen der Ausbreitung des Wolfes, wie Ruppen schreibt.
Auch sei der stetig steigende personelle Aufwand kaum noch zu
bewältigen. In einem Bericht, der voraussichtlich Ende
2022 vorgelegt wird, will der Bundesrat den Handlungsbedarf
aufzeigen sowie Maßnahmen vorschlagen.