Nachrichten: Methanausstoß bei Milchproduktion berechnen
21.01.2021
Das Institut für
Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN) hat eine Formel zur Berechnung
der Methanemission von Milchkühen entwickelt und erhielt nun das
internationale Patent. Diese neue Formel ermöglicht die Abschätzung
des Methanausstoßes bei der Milchproduktion. „Das
Klimaschutzgesetz in Deutschland verpflichtet auch die
Landwirtschaft zur Reduktion seiner Treibhausgasemissionen. Die
genaue Kenntnis, wieviel Methan eine Milchkuh in Abhängigkeit ihrer
Fütterung und Leistung emittiert, gewinnt vor diesem Hintergrund an
Bedeutung. Diese Daten sind eine wesentliche Voraussetzung,
um den tatsächlichen CO2-Fußabdruck von Milch und in Folge auch
von
Milchprodukten genauer bestimmen zu können“, erklärt Till Backhaus,
Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern. „Die
patentierte Formel kann die Milchproduktion ein großes Stück
weiterbringen. Sie kann Grundlage für besondere Vermarktungswege
oder konkrete Nachweise der Klimaeffekte der Milchproduktion und
Landwirtschaft werden.“ Der Minister erklärt weiter: „Die Zeiten der
Turbokühe sind vorbei. Wir müssen in allen Bereichen achtsam mit
der Umwelt umgehen und das schließt unsere lieben Nutztiere
ausdrücklich mit ein.“ Backhaus fordert erneut, die Kosten für
Tierwohl nicht allein beim Landwirt abzuladen. „Wir brauchen
kostendeckende Milchpreise, die den Ansprüchen an hochwertige
Lebensmittel Rechnung tragen“, so der Minister abschließend.