Nachrichten: Geflügelpest in Hobbyhaltung in MVP nachgewiesen
30.12.2020
In Mecklenburg-Vorpommern ist erneut die Geflügelpest mit dem
hochpathogenen Influenza A Virus des Subtyps H5N8 in einem
Hobby-Geflügelbetrieb mit insgesamt 52 Tieren bestätigt worden.
Betroffen ist eine private Haltung bei Gadebusch im Kreis
Nordwestmecklenburg. Alle verbliebenen 40 Tiere des Bestandes
mussten aus Seuchenschutzgründen vorsorglich getötet werden, 12
Hühner waren zwischenzeitlich bereits verendet. „Der vorliegende
Fall zeigt noch einmal sehr deutlich, dass wir auch weiterhin überaus
achtsam sein müssen bei der Geflügelpest. Unsere Seuchenexperten
vom Friedrich-Loeffler-Institut haben uns schon im Herbst gewarnt,
dass die Ruhe trügerisch sein kann und die Krankheit noch nicht
gebannt sei. Erst am Montag habe ich noch einmal auf die
Gefahr hingewiesen, jetzt haben wir den Beweis“,
mahnt Agrar- und
Umweltminister Dr. Till Backhaus. „Ich appelliere deshalb noch einmal
eindringlich an alle Halter, sich nicht in zu großer Sicherheit zu
wägen. Die Biosicherheitsmaßnahmen müssen auch weiter
hochgehalten werden, um weiteren Schaden von unseren Beständen
abzuwenden. Kranke und auffällige Tiere müssen umgehend an das
zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt gemeldet
werden, um sie schnellstmöglich auf Geflügelpest untersuchen lassen
zu können", so Backhaus weiter. Der Minister betonte ein weiteres
Mal, dass Tiere nicht mit Oberflächenwasser getränkt werden
dürften, zu dem wildlebende Vögel Zugang haben. Als weitere
Maßnahmen wurden um den betroffenen Betrieb ein Sperrbezirk von
3 km sowie ein Beobachtungsgebiet von 10 km eingerichtet.