Nachrichten: Brüssel gibt grünes Licht für einheitliches Tierwohlkennzeichen
17.12.2020
Am 15. Dezember 2020 ist in Brüssel ein weiterer Schritt in Richtung
Tierwohl gegangen worden. Unter der deutschen Ratspräsidentschaft
wurden einstimmig Schlussfolgerungen für ein europaweit
einheitliches Tierwohlkennzeichen beschlossen und die EU-
Kommission beauftragt, hier aktiv zu werden.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will sich als
Ratspräsidentin im Agrarbereich dafür einsetzen, dass nach Prüfung durch die Kommission ein
EU-weit verpflichtendes Tierwohlkennzeichen mit einheitlichen und
transparenten Kriterien entwickelt wird. „Für mehr Tierwohl in
Europa ist der heutige Beschluss ein klares Bekenntnis,
ein großer
Schritt
voran. Wir wollen ein europaweit gleiches Verständnis für höhere
Standards erreichen. Das schafft eine bessere Orientierung für die
Verbraucher beim Einkauf. Ihrem Wunsch nach mehr Tiewohl sollen
sie durch eine glaubwürdige und transparente Kennzeichnung
Ausdruck verleihen können. Gleichzeitig ist es Anreiz für die
Tierhalter, ihre Bemühungen werden sichtbar. Beim tierwohlgerechten
Umbau ihrer Ställe wollen wir sie unterstützen. Auch die neue
Gemeinsame Europäische Agrarpolitik trägt dem Tierschutz durch
eine neue Finanzierungsmöglichkeit Rechnung“, so Klöckner.