Nachrichten: Arbeit zu Verhalten von Legehennen ausgezeichnet
07.12.2020
Die Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) hat in
diesem Jahr die Wissenschaftlerin Anissa Dudde mit dem IGN-
Forschungspreis ausgezeichnet. Dudde konnte die Jury, bestehend
aus ExpertInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, mit
ihrer Dissertation „The effects of selection for egg yield on the
behaviour of laying hens“ überzeugen. Darin untersuchte die junge
Forscherin die Auswirkungen der intensiven Selektion auf
Leistungsmerkmale wie die Legeleistung auf das Verhalten und die
kognitiven Fähigkeiten von Legehennen. Dazu
entwickelte
die Preisträgerin das sogenannte Vier-Hühner-Linienmodell, eine
Methode, mit der sie das Sozial- und Bewegungsverhalten von
Legehennen analysierte. Damit konnte sie nachweisen, dass
Legehennen, die auf hohe Legeleistung gezüchtet wurden, ein
weniger ausgeprägtes Sozial- und Bewegungsverhalten als die
Vergleichsgruppe aufwiesen. Bislang war vermutet worden, dass
Tiere mit hoher Legeleistung über eine bessere Lernleistung
verfügen. Die offizielle Preisübergabe ist wegen der Corona-
Pandemie im Rahmen der Freiburger DVG-Tagung 2021 geplant.