Nachrichten: Geflügelpest breitet sich nach Bayern aus
23.11.2020
Die Geflügelpest vom Typ H5N8 breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Nun ist auch in Bayern im Landkreis Passau ein erster Fall bei einem Wildvogel festgestellt worden. Bislang gibt es hier aber noch keinen Eintrag in Nutzgeflügelbestände wie beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern. In Bayern ist jetzt im gesamten Landkreis Rottal-Inn und in großen Teilen des Landkreises Passau eine Aufstallungspflicht für Haus- und Nutzgeflügel wegen der aviären Influenza angeordnet worden. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München mit: „Es ist wichtig, eine Ausweitung der Geflügelpest auf das Haus- und Nutzgeflügel zu verhindern. Wir stehen in Kontakt mit allen Beteiligten und beobachten die Situation genau. Unser Wildvogelmonitoring war als Frühwarnsystem erfolgreich. Wir haben die Geflügelpest
erkannt, bevor sie unsere Nutzgeflügelbestände erreichen konnte. Wir werden das bestehende Wildvogelmonitoring weiter intensivieren." Weiter appellierte er an die Halter von Geflügel: „Die vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen sind unbedingt einzuhalten. Jeder direkte oder indirekte Kontakt zwischen Wildvögeln und Nutzgeflügel muss vermieden werden."
Mecklenburg-Vorpommern, das bereits eine landesweite Aufstallungspflicht wegen der Geflügelpest angekündigt hatte, ist nun umgeschwenkt und begrenzt diese Maßnahme zunächst weiter auf die betroffenen Landkreise. „Die Landkreise haben ihre Risikoanalysen vorgelegt und damit ermöglicht, dass wir ein „risikobasiertes System“ installieren können. Dafür bedanke ich mich ausdrücklich bei den Landkreisen und ihren Veterinärämtern“, sagt Agrarminister Dr. Till Backhaus.