Nachrichten: Neuer Schnelltest ermöglicht Milchkontrolle vor Ort
05.11.2019
Ein neuer Schnelltest für Milchbauern soll Verunreinigungen in der
Milch erheblich günstiger und schneller erkennen, um zu vermeiden,
dass kontaminierte Milch in den Sammeltransport kommt. Zwölf
Partner aus sieben Ländern haben in dem EU-Projekt MOLOKO
(Multiplex phOtonic sensor for pLasmonic-based Online detection of
contaminants in milK) einen optoplasmonischen Sensor entwickelt,
der als Frühwarnsystem fungieren soll. Mit einer einzigen Messung
kann der Landwirt innerhalb von fünf Minuten insgesamt sechs
Inhaltsstoffe analysieren. Der mit spezifischen Antikörpern für
verschiedene Parameter von Milchsicherheit und -qualität
ausgestattete Sensor ermöglicht die automatische quantitative
Analyse direkt vor Ort. Neben organischen lichtemittierenden
Transistoren (OLET) oder Dioden (OLED), dem Sensor, einem
nanostrukturierten plasmonischen Gitter und den spezifischen
Antikörpern ist das System mit organischen Photodetektoren (OPD)
und einem mikrofluidischen, wiederverwendbaren Chip ausgestattet.
Letztere werden vom Fraunhofer-
Institut für Elektronische
Nanosysteme ENAS entwickelt. „Das Besondere an unserem Chip ist,
dass man ihn wiederverwenden kann. Dies gelingt, indem die
Zielmoleküle mit Hilfe eines Regenerationspuffers von den
immobilisierten Antikörpern lösen, so dass diese sich wieder für
einen erneuten Nachweis nutzen lassen“, erläutert Andreas
Morschhauser, Wissenschaftler am Fraunhofer ENAS. Neben den
gewonnenen Informationen zur Milch erlauben die gemessenen
Parameter aber auch Rückschlüsse auf die Gesundheit jeder
einzelnen Kuh, Landwirte erhalten vielfältige Informationen über
deren Verfassung. Zudem können frühzeitig Infektionen erkannt
werden, die umgehend behandelt werden können. Eine frühzeitige
Behandlung kann u.a. zu einem umsichtigen Einsatz von Antibiotika
und damit auch zu deren Reduzierung beitragen.
Der Biosensor soll an verschiedenen Stellen der
Wertschöpfungskette eingesetzt werden können: sowohl als
Laborgerät als auch direkt in Melkanlagen integriert. Das System
eignet sich jedoch nicht nur für den Qualitätscheck von Milch.